Gruppenfoto von Bundesministerin Reiche und den Gewinnern des EXIST Leuchtturmwettbewerbs Startup Factories auf der Bühne der Preisverleihung

Existenzgründung

Innovation made in Germany: Mit den Startup Factories legen wir so richtig los.

Heute hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die zehn Gewinner des EXIST Leuchtturmwettbewerbs Startup Factories ausgezeichnet – ein wichtiger Schritt für mehr wissenschaftsbasierte Deeptech Ausgründungen in Deutschland.

Zur Pressemitteilung
Reichstagsgebäude, im Vordergrund eine Europa- und eine Deutschland-Flagge

Haushaltswoche im Bundestag

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat am 8. Juli im Bundestag den Haushaltsplan des Bundeswirtschaftsministeriums vorgestellt.

Zur Rede
Gründen Deutschland

Initative „Gründen.Deutschland“ gestartet

Gründungen erreichen Allzeithoch. Der neue Instagram-Kanal „Gründen.Deutschland“ unterstützt dabei. Er soll potenziell Gründungswillige ansprechen, die in den sozialen Medien nach seriösen und verlässlichen Informationen zu diesem Thema suchen.

Gründen.Deutschland – neuer Social-Media-Auftritt des BMWE

Aus den sozialen Netzwerken

Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zum Originalinhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet (nähere Informationen hierzu in unserer Datenschutzerklärung).

Aktuelle Videos

Alle Videos
Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, spricht im Plenarsaal im Bundestag zu den Abgeordneten.

Bundesministerin Katherina Reiche

„Die Bundesregierung arbeitet seit dem ersten Tag entschlossen daran, unseren Standort im globalen Wettbewerb zu stärken.“

Im Fokus

Illustrierte Gegenstände.

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Das IGP fördert innovative Geschäftsmodelle und Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftesicherung und Integration. KMU können bis zum 19. August 2025 Anträge für eine Förderung einreichen.

Mehr erfahren
Ein Stapel Akten wird von einer Person mit grüner Jacke durchgeblättert.

Bürokratieabbau: Aufräumen mit Praxischecks

Wer täglich mit Vorschriften oder Berichtspflichten zu tun hat, weiß, was sie bedeuten. Deswegen setzen sich die Beamtinnen und Beamten aus dem Bundeswirtschaftsministerium mit diesen Fachleuten beispielsweise aus dem Handwerk zusammen, um gemeinsam Lösungen für effizientere Verfahren zu finden.

Mehr erfahren
Ein Containerschiff wird in der Abenddämmerung im Hafen entladen.

Zölle

Die EU muss geschlossen agieren. Davon profitiert auch Deutschland. Europas Stärke ist unsere Stärke. Wir haben den größten Binnenmarkt der Welt.

Mehr erfahren
Flagge Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Mehr erfahren

Ausbildung beim Bundeswirtschaftsministerium

Melis schätzt die Arbeit mit Gesetzen und die Anerkennung, die sie dafür bekommt, dass sie für die Bundesrepublik Deutschland arbeitet – bei ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr erfahren

Arbeiten im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie